Kategorien
Allgemein

Zum 28jährigen Gedenken der Opfer des rechtsextremistischen Attentats in Solingen

„SAY THEIR NAME“:  Wir trauern um Hülya Genç (9), Gülüstan Öztürk (12) und Hatice Genç (18), die in den Flammen starben. Saime Genç (4)  und Gülüstan Öztürk (12) erlagen ihren schweren Verletzungen nach einem Sprung aus dem Fenster.

Es jährt sich das rechtsextremistische Attentat in Solingen, in dem fünf Menschen aufgrund rassistischer Ideologien ermordet wurden. Hülya Genç (9), Gülüstan Öztürk (12) und Hatice Genç (18) starben  in den Flammen. Saime Genç (4)  und Gülüstan Öztürk (12) erlagen ihren schweren Verletzungen nach einem Sprung aus dem Fenster. Weitere 17 Menschen erlitten zum Teil bleibende seelische Verletzungen.

Die Wut und die Trauer über diese schreckliche Tat sitzen auch nach 28 Jahren tief in den Gliedern. Wir haben die Verantwortung, die Namen der Opfer nicht zu vergessen, damit das was in Solingen geschah für immer ein Mahnmal für unsere Gesellschaft ist.

Wir, die Seebrücke Remscheid gedenken der Opfer und ihrer hinterbliebenen Familie Genç.

Wir trauern und erinnern uns.

Wir fragen uns: Wie konnte ein rassistischer Brandanschlag unschuldige Menschen so aus dem Leben reißen?

Solingen war nicht der Anfang, sondern der Höhepunkt einer Welle rechtsextremer Gewalt in den Jahren nach der Wiedervereinigung. Dem militanten Rassismus war eine lange, aggressive und emotional aufgeladene Debatte in Medien und Politik um das Asylrecht und um Geflüchtete vorausgegangen: „Das Boot ist voll“.

Unsere Aufgabe in der Gesellschaft ist es daher Rassismus, rechte Gewalt und Menschenfeindlichkeit zu bekämpfen, indem wir aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und die Kontinuitäten, die sich bis in den heutigen Tag durchziehen, erkennen und nachhaltig ändern. Wir treten ein für ein humanistisches Miteinander und wehren uns gegen Rechtspopulismus in unseren Parlamenten, denn Rassismus tötet.

Kein Vergeben. Kein Vergessen.

Seebrücke Remscheid